„Tee gehört zum Lesen […] Kaffee gehört zum Schreiben“

Dieser Auffassung ist Benjamin Merz, Protagonist in Hanns-Josef Ortheils Roman „Das Kind, das nicht fragte“, und als Ethnologe gehört sowohl das Lesen, als auch das Schreiben zu seinem täglichen Leben. Zu Beginn des Romans landet er auf Sizilien, wo er die kleine Stadt Mandlica besuchen will. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnlich guten Dolci, ihre…

Sein Kampf – Der erste Teil

„Sterben“, so lautet der deutsche Titel des ersten von 6 Bänden, in denen der norwegische Autor Karl Ove Knausgård über sein Leben schreibt. Im Original mit „Mein Kampf“ überschrieben, war in Deutschland keine wortgetreue Übersetzung möglich. Aber was man da liest, ist ein Kampf. In „Sterben“ beschäftigt sich der Autor intensiv mit der schwierigen Beziehung…