Das kleine Gespenst mit seinen jede Türe öffnenden 13 Schlüsseln kennen wir schon lange. Nicht erst mein Sohn hat damit Bekanntschaft gemacht, sondern auch ich vor vielen Jahren. Es war das Lieblingsbuch eines lieben Freundes – die originale „alte“ und geliebte Ausgabe steht bei uns im Regal. Seit 50 Jahren lebt es nun schon auf der Burg Eulenstein und spukt dort durch die Gänge. Des Nachts, immer Schlag zwölf erwacht es und entsteigt seiner Kiste auf dem Dachboden. Meist besucht es seinen Freund, den Uhu Schuhu und die Stunde, bis es wieder schlafen muss, ist schnell vorbei. Dabei gäbe es auf der Burg Eulenstein doch so vieles zu sehen und dabei kommt es zu einigem Tohuwabohu …
Ottfried Preußler hat über viele Jahrzehnte viele Kinder mit seinen wunderbaren Geschichten, die unter anderem von Räubern, Hexen oder Gespenstern handeln, glücklich gemacht und bestens unterhalten. Das kleine Gespenst spukt nun schon 50 Jahre durch die Burg Eulenstein und das musste gefeiert werden. Der Audio Verlag nahm dies zum Anlass eine kleine wunderbare Geschichte, die Ottfried Preußlers Tochter, Susanne Preußler-Bitsch, nach einer Idee ihres Vaters als Bilderbuchgeschichte verfasst hat, zu vertonen. Und zwar als reizendes, wohlklingendes Gesamtkunstwerk, das vor allem durch seine großartigen Sprecher – Anna Thalbachs kongeniale Umsetzung des Gespenstes ist einfach zauberhaft – und die wunderbare Musik besticht. So können auch ganz kleine Zuhörer dem Treiben um das Verschwinden des goldenen Taschenweckers des Generals Torsten Torstenson gebannt lauschen.
Die Kürze der Geschichte macht es Zuhörern ab drei Jahren leicht, dabei zu bleiben. Die Geräusche sind unglaublich lebensnah und Anna Thalbach einfach ein tolles freches kleines Gespenst. Der unterschwellige Witz, der den kleinen Zuhörern vielleicht entgehen mag, macht das gemeinsame Lauschen für die Eltern umso amüsanter. Und gesungen wird dann zusammen. Einfach herrlich.
Eine neue Geschichte, die durch ihre Umsetzung als Hörspiel auch größeren Kindern noch viel Freude bereitet. Denn ruhig geht es mit dem kleinen Gespenst niemals zu – und ob der Taschenwecker wieder gefunden wird … das solltet ihr euch selbst anhören und gemeinsam mit euren Kindern in den eigenen Erinnerungen schwelgen.
Ein Hörspiel, das in jedes Kinderzimmer gehört!
Buchdetails
- Aktuelle Ausgabe : 19. Februar 2016
- Verlag : Der Audio Verlag
- ISBN: 978-3-86231-689-2
- Audio CD, Laufzeit 47 Min.
- Lesealter: ab 3 Jahren
Ja, so geht es uns als Mütter von Söhnen auch. Es gibt viel ähnlichen „Trash“, alles immer Action, aufregend, turbulent bis zum geht nicht mehr, aber ohne große Erzählkraft … dagegen gibt es eben auch ein paar feine Bücher, die mehr Leser verdient haben. Und das wollen wir pushen.
LikeLike
Gute Idee! ich hatte immer eher Schwierigkeiten, gute Bücher für die Neffen zu finden, bei den Mädchen fiel die Auswahl leichter.
LikeGefällt 1 Person
Ja ein bißchen Kinder- und Jugendliteratur gibt es hier bereits. Aber Thursdaynext und ich sind schon lange in der Planung für eine Buchstoff für Jungs Seite. Es wird viel gejammert, dass Jungs nicht lesen wollen – das stimmt so nicht. Es gibt nur leider für Erstleser immer nur dieselben Geschichten, die etwas öfe sind. Aber wir haben uns auf die Suche gemacht und es gibt da ein paar Reihen, die ganz phantastisch gut sind – auch für Jungs. Lasst euch überraschen … LG
LikeLike
Schön, dass ihr hier jetzt auch für jüngere Leser Besprechungen macht bzw. Kinderliteratur vorstellt – das ist neu, oder habe ich was übersehen? Jedenfalls: Das kleine Gespenst ist eins, das ich meinen Nichten, Neffen und sonstigen immer wieder gerne geschenkt habe und vorgelesen habe …
LikeGefällt 1 Person