Risiko

Ein weißer Falke, ein Falkner, ein Emir, im Hintergrund der Hindukusch. Es gibt Momente, die nicht unbedingt großartig sein müssen, die aber die Weltgeschichte entscheidend beeinflussen, an denen die weitere Geschichte am Scheidepunkt steht. Mit dieser Konstellation fängt dieses Buch an. Sebastian Stichnote liegt gewürgt von dem Emir auf dem Boden von Afghanistan und erinnert…

Über Religion, Renaissance – und Liebe

Ob „Die Liebenden von Mantua“ sich wirklich geliebt haben, ist erst einmal gar nicht so klar, als im Jahr 2007 zwei 6000 Jahre alte Skelette gefunden werden, die einander zugewandt liegen und sich augenscheinlich umarmen – eine romantische Vorstellung, dass man die beiden gemeinsam begraben hat, dass sie auch im Tod nicht ohne einander sein…

Beruf Bestatter

Auch ich bin eine von denen, die jedes Jahr mit Interesse die Longlist des Deutschen Buchpreises studieren, kaum dass sie erschienen ist. Und natürlich fehlen auch mir einige Titel auf der Liste. So hielt ich die Romane Stephan Thomes und Klaus Modicks für gesetzt, gefreut hätte ich mich sehr für Ulla Lenze und Alain Claude…

Fremde Heimat

„Sie nennen mich Hitlers Sohn. Flüchtiger Arier. Kind mit Kraft. Sie nennen mich Windhundwelpe des Führers. Sie rufen mich den Gelben, die kleine Sonne, Zauberperle, lachendes, glückliches Äffchen. Sie sagen: Verwandle dich nicht, und wir werden dich bewundern. Sie wollen mir schmeicheln, also lächele ich sie an.“ S. 7 Im Siebentürmeviertel in Istanbul in den…