Schweizer Nationalsage reloaded

Tell ist die Neuerzählung der alten Schweizer Geschichte von Willhelm Tell und Hermann Gessler von Joachim B. Schmidt. Der Autor hat quasi einen Heimatkrimi aus dem historischen Stoff gemacht. Die Chance, bei einer Neuinterpretation eines Klassikers zu scheitern, ist groß. Warum das hier gelingt, ist auch einfach erklärt. Weil Schmidt neue Aspekte der historischen Geschichte…

Kamtschatka

Im Moment fällt es mir schwer, neue Bücher, neue Romane zu lesen. Die Situation in der wir uns durch Corona, Klimawandel und den nun schon in der fünften Woche stattfindenden Krieg in der Ukraine befinden, ist für mich nicht dazu geeignet, mich mit Dingen zu beschäftigen, die mir irgendwie unwichtig vorkommen. Ich weiß, das ist…

Der kleine Hausdespot kriegt die Kurve

Heuer habe ich mir zufällig sehr viele Bücher mit traditionellen Männerfiguren ausgesucht, und ich muss sagen, dieser Roman hat mir gut gefallen, vor allem weil der Protagonist sich im Laufe der Geschichte als vielschichtiger erweist, als ich erwartet habe. Barbara und Walter Schmidt führen eine sehr eingefahrene Ehe mit extrem traditionellen Rollenmustern, in denen der…

Geplauder aus dem Boudoir eines alten weißen Mannes

Eines muss ich dem Autor lassen, er hat mir wirklich recht tiefe Einsichten in das Leben eines alten weißen Mannes mit all seinen Arschlochansichten, Strategien, Meinungen, die er anderen aufzwängt, politischen Ausrichtungen und Entwicklungen, seinem Lebensstil, seinen Lebenskrisen und seinen Wehwehchen verschafft. Die Frage ist aber: Ist dieser Prototyp für mich überhaupt interessant und spannend…