Süchtig nach dem Sturm

SturmWie verkraftet ein Elfjähriger, dass er als einziger bei einem Flugzeugabsturz überlebt? Und wie – um Himmels willen – schafft er es, einen vereisten Berg abzusteigen, auf der Suche nach Rettung?

Als ich das erste Mal von „Süchtig nach dem Sturm“ las, war ich erschüttert und fasziniert zugleich. Eine spektakuläre Geschichte, die sich da auftat. Autobiographisch und doch in einem Roman verpackt. Nachvollziehen zu können, wie man ein solch traumatisches Erlebnis überstehen und damit leben kann, fand ich äußerst spannend.

Die Botschaft von Norman Ollestadts „Süchtig nach dem Sturm“ geht viel weiter über das hinaus, was man sich nach den Verlagsangaben erwarten könnte. Nicht nur die Vater-Sohn-Beziehung wird offen und ehrlich aus der Sicht des damals elfjährigen Norman dargestellt. Erstaunlich dabei ist, wie gut sich Ollestadt an Einzelheiten erinnern kann. Und wie gut er diese den Lesern zugänglich macht.

Dem einen oder anderen mag der Lesefluss durch die detailgetreue Beschreibung eines Tuberides oder einer Abfahrt auf vereister, steiler Piste ein wenig ins Stocken geraten, ob der verwendeten „Fachsprache“. Aber leben wir nicht in einer Informationsgesellschaft, in der wir uns über uns unbekannte Termini einfach und schnell informieren können? Das sollte nicht vor der Lektüre dieses unglaublichen Buches abschrecken.

Sicherlich kann man verschiedener Meinung über die „Erziehungsmethoden“ von Ollestadts Vater sein. Was aber im Grunde dahintersteckt, ist grenzenloses Vertrauen und eine ebensolche Liebe zu seinem Sohn. Er ist der Antrieb, Ängste zu überwinden und gleichzeitig der Notanker, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Er lehrt ihn, Risiken abschätzen zu können. Situationen kühl und klug zu betrachten. Nicht über das Vergangene zu grübeln, sondern immer im Hier und Jetzt zu sein.

Seine Botschaft, ein Risiko, das abzuschätzen ist, immer einzugehen, solange es niemanden anderen gefährdet, nicht zu zaudern, klug und bewusst vorzugehen und das Leben einfach zu leben, OHNE ÄNGSTE, ist seit langem die inspirierendste, die mir untergekommen ist.

Zutiefst beeindruckend und lange nachklingend.

Denn eigentlich haben wir alle das Zeug dazu golden zu sein. Jede/r einzelne von uns – also lasst es uns einfach sein!

Buchdetails

  • Aktuelle Ausgabe : 09. August .2011
  • Verlag : Fischer Taschenbuch
  • ISBN: 978-3-596-18551-1
  • Flexibler Einband: 349 Seiten

7 Gedanken zu “Süchtig nach dem Sturm

  1. Ja klar. Gerne – Deal. Wie schön, die Raketen gehören auch zu einem festen Bestandteil in meinem Regal und ich möchte sie dort nicht missen. Bei meinem Exemplar fehlt allerdings die erste Geschichte. Die hab ich aber als pdf. Interesse? Dann schick mir doch mal deine Adresse per Email: lesenslust@hotmail.de

    Like

  2. Alles klar, so lange es wieder zurück findet in mein Regal … denn da ist es nicht wegdenkbarer Grundpfeiler ;)Aber vielleicht kannst Du mir dafür die geangelten Raketen im Gegenzug schicken *gg*?

    Like

  3. Hi hi, also ich würde mich freuen, wenn du es zu mir auf die Reise schicken würdest, egal ob im Rahmen einer Wanderbuchaktion oder einfach nur so. 😉

    Like

  4. Wandern insofern, dass ich es guten (Lese-)Freunden weiterschicke, ja. Eine Wanderaktion, dass ein Buch immer weiter geschickt wird mit einem Reisetagebuch – nein, bisher nicht. Aber ich finde die Idee sehr schön und könnte mir vorstellen, dass das auch mal gemacht wird. LG Bri

    Like

  5. Kann sein, ich weiß es auch nicht mehr genau … ist schon ein Weilchen her, dass ich ihn zu letzt gelesen habe … aber möglich ist das.

    Gefällt 1 Person

  6. Wow, das klingt richtig gut. Mit deinen Zeilen hast du für ein weiteres Buch auf meinem Wunschzettel gesorgt. Ach herrje, der ist doch schon so lang *seufz*. Und ich bin schon sehr verwundert, dass ich das Buch, das bereits 2011 erschienen ist, noch nie gesehen habe. Was für eine Schande. Aber dafür gibt´s ja dich. 😉

    PS: Lässt du deine Bücher manchmal auch wandern?

    Sonntagsstöbergrüße,

    Steffi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..